"RE-ANIMATOR und BRIDE OF RE-ANIMATOR

  • Zitat

    Original von LexOcculta
    Bride of Re-Animator hab ich auch bei Tante Ama vorbestellt, da ist auch der Strafversand für mich okay.


    Autsch du nimmst den Wucherpreis vom Amazon + die Strafgebühr locker in Kauf ? Dann musst du ja ein riesen Fan des Films sein. Mit Strafgebühr liegt der Preis bei Ama bei 34€, schon heftig.
    Bei anderen Händlern gibt es das MB schon für 19,98€.

  • NEWS
    Bride of Re-Animator - Capelight überarbeitetet Cover vom Mediabook


    Wie Capelight Pictures per Facebook mitteilt, wurde das Cover zum 3-Disc-Mediabook zu The Bride of Re-Animator überarbeitet. Dem voraus gingen mehrere Beschwerden seitens der Fans, dass die Figur des Herbert West nur unzureichend illustriert wurde - diese steigerten sich bis hin zu spöttischen Vergleichen vom Gesicht der Figur mit dem von Nagern. Das neue Titelbild wurde entsprechend nur im Hinblick auf West verändert, die restliche Illustration bleibt bestehen. Den Vergleich zwischen beiden Motiven könnt ihr im Folgenden anstellen:


    http://www.dvd-forum.at/news-d…tetet-cover-vom-mediabook

  • Zitat:
    Ein Einblick in die Arbeiten:


    ÜBER DIE RESTAURIERUNGSARBEITEN AN BRIDE OF RE-ANIMATOR (1989)




    Vier Jahre nach seiner Verfilmung von H. P. Lovecrafts „Herbert West – Re-Animator“ suchte Produzent Brian Yuzna den Erfolg der Produktion zu wiederholen – mit einem ähnlichen Konzept wie es vor ihm James Whale in den 1930ern nach dessen ursprünglichem FRANKENSTEIN mit BRIDE OF FRANKENSTEIN vormachte – einer (Horror-)Komödie. Die Idee, Herbert West eine Braut schaffen zu lassen, war also nicht neu. Aus restaurierungstechnischer Sicht betrachtet, gestaltete sich das Zusammensetzen von BRIDE OF RE-ANIMATOR allerdings für uns von Beginn an alles andere als lustig, vielmehr als „Thriller“, denn überraschenderweise war vieles – trotz der relativ kurzen Zeit, die seit der Produktion vergangen war – nur noch unvollständig vorhanden.


    Bei den sich dadurch sehr lang hinziehenden Restaurierungsarbeiten gestaltete sich die Wiederherstellung der originalen UNRATED VERSION, die sich im Kern in nur 10 (kurzen) Szenen von der R-RATED VERSION unterscheidet, als am schwierigsten. Das primäre Problem war, Filmelemente der UNRATED VERSION auf 35mm überhaupt zu lokalisieren. Die Aufteilung der Verlegungs- und Vertriebsrechte des Films (der Film ging erst kürzlich komplett an Yuzna zurück) hatte (unglücklicherweise) zur Folge, dass die Filmelemente von BRIDE OF RE-ANIMATOR durch mehrere Hände gingen und die Verfahrenswege bzw. der Verbleib der jeweilig genutzten Materialien nur schlecht dokumentiert worden waren. Fest steht, dass das Original Camera Negative (OCN) zur Erstellung der R-RATED VERSION herangezogen worden war – also nochmals nachgeschnitten und dann auf ein Intermediate Positive (IP) kopiert wurde.


    Dieses IP wurde von uns zur Restaurierung des Films als primäres Element, also für den Hauptteil des Films, verwendet; der technische (mechanische) wie fotochemische Zustand des 35mm-Filmmaterials war im Großen und Ganzen gut bis sehr gut.


    Das I(ntermediate) P(ositive) der R-RATED VERSION



    (Produktions-)Technisch hatte sich 1989 im Vergleich zum „Original“ in vielerlei Hinsicht eine Menge verändert. Yuzna übernahm diesmal selbst die Regie und holte nach der für ihn, wie er sagte, sehr überzeugenden und positiv verlaufenden Arbeit bei SOCIETY erneut Rick Fichter als Director of Photography ans Set, der sich als Miniaturspezialist und SFX-Supervisor für mehrere STAR WARS®-Filme, INDIANA JONES und später David Finchers ALIEN 3 einen guten Namen gemacht hatte. Auch Schnittmeister Peter Teschner war wieder an Bord. Die Produktion wurde, um die Finanzierung auf so soliden Boden wie möglich zu stellen, mit diversen weiteren Produzenten erweitert.


    Dies änderte auch in technischer Hinsicht einiges in Bezug auf das Aussehen des Films und die Herangehensweise der Crew: Die Ausleuchtung am Set war erheblich detaillierter und differenzierter im Vergleich zu RE-ANIMATOR; mittels Einsatz kleinster Leuchtkörper und Reflektoren sowie der geschickten Positionierung von Dekorationen wurden geradezu komplexe Texturen auf den fotografisch abgelichteten Filmelementen gezeichnet. Gerade die Szenen in den Kellergewölben und der Leichenhalle wurden in Gradation – aber auch farblich – so abgestimmt, dass in der Gesamtheit ein wesentlich interessanteres und nie langweilig werdendes Bildkonstrukt entstand, welches den Vorgänger weit in seiner Präsentation übertrifft. Dies setzte aber auch eine ebenso präzise Bearbeitung der Filmelemente im Zuge der Restaurierung voraus, um keines dieser gewollten Details zu unterschlagen oder durch falsche Bearbeitung zu verändern.


    Die Arbeitsweise der Crew brachte so in den meisten Einstellungen sehr gute bis absolut ausgezeichnete Aufnahmen „zutage“ (bspw. die Außeneinstellungen im Hof des „Miskatonic Hospital“) wie auch, in einigen wenigen Fällen, unterbelichtete Sequenzen, die teils sehr beabsichtigt die Details auf ein Minimum beschränken sollten, um die von Yuzna als absolute Priorität angesehene klaustrophobische (Horror-)Stimmung nicht zu beeinträchtigen. Dies bedeutete aber – sowohl fotochemisch damals wie auch im digitalen Bereich heute – eine Gratwanderung bei der Bearbeitung.


    Wie gesagt, technisch (also physisch, das Filmelement selbst, abgesehen von einkopierten Dingen) war das 35mm-IP-Filmmaterial sowohl mechanisch wie fotochemisch im Großen und Ganzen in gutem bis sehr gutem Zustand.
    Einzig die klar erkennbar aus einem Workprint einkopierte Sequenz mit der (buchstäblich reanimierten) Fledermaus auf dem Seziertisch von Pathologe Dr. Graves, die stark zerkratzt war, sowie eine (möglicherweise durch Lagerschäden oder unsachgemäße Handhabung) teils stark verschrammte Szene in der Pathologie mussten aufwändig auf mehreren Ebenen manuell restauriert werden.


    Fortsetzung folgt...
    quelle: torsten kaiser via CF

  • und weiter:


    Zitat:
    So, ein weiterer Teil zu den Bearbeitungen/Restaurierungen ist soweit fertig...


    ÜBER DIE RESTAURIERUNGSARBEITEN AN BRIDE OF RE-ANIMATOR (1989)
    Das I(ntermediate) P(ositive) der R-RATED VERSION
    (II)



    In der Gradation und Farbgebung hatten die Kollegen von Fotokem im Kopierwerk in Burbank, CA, am IP ausgezeichnete Arbeit geleistet, wodurch ein sehr sauberes Color Re-Timing möglich war, ohne häufig in die oft eher problematischen „secondaries“ (Cyan, Yellow, Magenta usw.) direkt ein- bzw. zuzugreifen und somit digitales Farbpartikelrauschen zu riskieren. Ähnlich zurückhaltend waren wir in der Gradation: Potenziell kontrastverstärkende Methoden wie Curve Grade wurden soweit es nur irgend ging vermieden. Keine bereits vor- oder speziell gefertigten LUTs (Look Up Tables zur generellen „Formung“ einer Farbpalette) wurden verwendet. Diese hätten die damalig fotochemisch erstellte, originale Palette der Auskopierung verfälscht.


    Die (schon erwähnten) wenigen, sehr grobkörnigen Einstellungen gehen auf Unterbelichtung während des Drehs selbst bzw. der Entwicklung und in anderen Teilen der Nachbearbeitung während der Produktion selbst zurück, in diesen Fällen dienten die Shots entweder als Vorlage für SFX Shots oder wurden aus schnitttechnischen Gründen damals eingezoomt.


    Ein Problem ergab sich auch aus dem vorhergehend erstellten Schnitt des OCN (die UNRATED VERSION wurde ja zuerst geschnitten). Unglücklicherweise hatte durch diese erste Bearbeitung auf dem OCN bereits das jeweilige Frame zum exakten Anschnitt halb gefehlt, sodass beim Schnitt für die R-RATED VERSION an den geänderten Sequenzen ganz leichte Sprünge entstanden, die auch nicht zu restaurieren sind, ohne das jeweilige vorhergehende bzw. nachfolgende betroffene Frame zu verfälschen.


    Die Registrierung auf dem IP wurde durch den präzisen Scan auf dem IMAGICA XE in 5K-Sensor (2K-Daten in 16-Bit zur Gewinnung der maximal möglichen Farbtiefe) komplett erhalten; somit war eine optimale Umsetzung des Color Re-Timings und der angestrebten Farbregistrierung wie auf der finalen fotochemischen Referenz-Auskopierung auf 35 mm sehr gut möglich. Das Color Re-Timing wurde auf einem 6-Meter-DCI-Screen unter nativen 2K-Bedingungen ausgeführt. Die R-RATED VERSION ist in vollständig restaurierter Form auf DISC 2 zu sehen.


    Fortsetzung folgt demnächst mit:



    „Schnipseljagd“ nach der UNRATED VERSION
    quelle: torsten kaiser via CF


  • Wenn du schon wieder 1:1 Texte aus anderen Foren kopierst, dann achte zumindest auch darauf das die Links funktioneren.


    Hier mal richtig verlinkt:


    Clip 1 : http://www.tlefilms.com/cinefa…R/BOR_BATSEQ_H264_720.mov


    Clip 2 : http://www.tlefilms.com/cinefa…OR_BEAUTYSEQ_H264_720.mov

  • Neues Bild von Capelights "Bride of Re-Animator" 3-Disc limited Collector's Edition
    Verfasst von Johannes Mayrhofer am 20.02.2014 um 14:37
    Wir haben bereits darüber berichtet, dass Capelight "Bride of Re-Animator" in einer aufwendigen 3-Disc limited Collector's Edition veröffentlichen wird.


    Zu dem Paket hat Capelight jetzt ein Bild veröffentlicht, das ein weiteres Extra enttarnt. Dem "Bride of Re-Animator" Collector's Set liegt ein Re-Animator Rollenspiel-Szenario von Cthulhus Ruf und vier Sammelkarten bei. Detaillierte Infos zur Spielweise finden sich im Booklet.


    Die "Bride of Re-Animator" 3-Disc limited Collector's Edition ist ab 28. Februar 2014 im Handel.


    Was meint ihr zu dem Sammlerstück?


    http://www.dvd-forum.at/news-d…mited-collector-s-edition

  • Capelight: Standard Edition von "Bride of Re-Animator" ab August auf Blu-ray


    Nachdem sich Capelight Pictures größte Mühe machte, um Stuart Gordon's Re-Animator in einer außergewöhnlichen, hochwertigen Edition - einer Limited Collector's Edition im Mediabook - zu veröffentlichen, folgte im vergangenen Februar das Sequel, Bride of Re-Animator. Brian Yuzna's kultige Fortsetzung erhielt eine ähnliche Aufmachung, erschien parallel dazu aber auch im Doppel-Steelbook zusammen mit Teil 1, der in der Zwischenzeit auch als handelsübliche Blu-ray Edition veröffentlicht wurde.


    Wie üblich veröffentlicht Capelight Pictures auch in diesem Falle einige Monate nach der limitierten Erstauflage einekostengünstige Standard Blu-ray. Diese ist ab 29. August 2014 erhältlich und kann bei Amazon.de derzeit schon zu einem Preis von 11,54 EUR vorbestellt werden.


    Details zur Qualität der Blu-ray gibt es in unseren Vorschauen zu den beiden bisherigen Veröffentlichungen des Films, die bei Amazon.de nach wie vor erhältlich sind:


    Bestellen bei Amazon.de:
    Bride of Re-Animator [Blu-ray]
    Bride of Re-Animator - 3-Disc Limited Collector's Edition [Blu-ray]
    Re-Animator / Bride Of Re-Animator (2-Disc Steelbook Edition) [Blu-ray]


    Q: dvd - forum .at

  • HO HO HO..!


    Kann mir jemand weiterhelfen was die Blu-Ray Fassung von RE-ANIMATOR betrifft..?
    Und zwar geht es mir um die Kaufversion von Capelight (nicht die 3-Disc-Limited...)
    Laut Schnittberichte: ist vermutlich ungekürzt...
    Laut OFDB: nur die 3-Disc-Limited enthält eine besondere Langfassung ...
    Da kennt sich doch keine Sau mehr aus... ^^



    MERRY X-MAS..! ^^

  • Das Mediabook enthält zusätzlich eine sogenannte Integralfassung=besondere Langfassung,was bedeutet das die R-Rated Fassung(20 Minuten mehr Handlung,fehlende Gore Szenen) sowie die Unrated Fassung(fehlende Handlung,kompletter Gore) zusammengefügt wurden.Die von dir erwähnte Kaufversion enthält "nur" die Unrated Fassung.

  • Zitat

    Original von MagyarGirl
    Das Mediabook enthält zusätzlich eine sogenannte Integralfassung=besondere Langfassung,was bedeutet das die R-Rated Fassung(20 Minuten mehr Handlung,fehlende Gore Szenen) sowie die Unrated Fassung(fehlende Handlung,kompletter Gore) zusammengefügt wurden.Die von dir erwähnte Kaufversion enthält "nur" die Unrated Fassung.


    Danke..! ^^
    Das bedeutet: alle Gore-Szenen sind enthalten aber von der Handlung geht mir etwas ab...
    Hast du die Integral-Fassung gesehen..? Ist das ein MUSS..?



    MERRY X-MAS..! ^^

  • Zitat

    Original von MagyarGirl
    Das ist halt Geschmackssache,die einen loben die ausgebauten Handlungsstränge,andere wiederum bemängeln das dem Film einiges an Tempo geraubt wird.Musst du halt für dich abwägen,was dir wichtiger ist.


    Danke..! ^^
    Ich sag's mal so: Mit Mediabook's kann ich nicht viel anfangen...
    Die ganze Aufmachung(Optik) spricht mich überhaupt nicht an...
    Für Hartboxen zahle ich gerne +30€... aber nicht dafür...
    Dann doch lieber die Unrated für 10€... ^^


    MERRY X-MAS..! ^^

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!